Willkommen beim Arbeitskreis 'Lehrkräftebildung Informatik'
ein Arbeitskreis des Fachbereichs IAD
Der Arbeitskreis Lehrkräftebildung verfolgt das Ziel neue Empfehlungen zur Lehrkräftebildung der Gesellschaft für Informatik zu erarbeiten. Dabei stehen sowohl die Informatiklehrkräfte als auch allgemein Lehrkräfte aller Schulformen und -stufen und aller Fächer im Zentrum der Arbeit.
Der Arbeitskreis konzentriert seine derzeitige Arbeit auf die allgemeinbildenden Schulformen.
Als ersten Schritt zu neuen Empfehlungen hat der Arbeitskreis seine Position zur Bildung aller Lehrkräfte in Bezug auf Informatik formuliert.
Im zweiten Schritt sammelt der Arbeitskreis aktuell gute Beispiele für die Umsetzung von informatischer Bildung aller Lehrkräfte im Studium. Sie sollen dazu dienen die Position zu konkretisieren und als Inspirationsquelle dienen für alle, die ebenfalls Studienangebote mit diesem Ziel etablieren möchten.
Vorangegangene Empfehlungen
Die sich hier in der Erarbeitung befindlichen Empfehlungen schließen direkt an vorherige Empfehlungen der GI zur informatischen Bildung an. Insbesondere sei hier auf die folgenden Empfehlungen verwiesen:
- Gemeinsamer Referenzrahmen Informatik (GeRRI) - Mindeststandards für die auf Informatik bezogene Bildung, Empfehlung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) und des MNU - Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts, https://dl.gi.de/handle/20.500.12116/34418
- Kompetenzen für informatische Bildung im Primarbereich (Januar 2019), https://dl.gi.de/handle/20.500.12116/20120
- Empfehlungen der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI): Bildungsstandards Informatik für die Sekundarstufe II (Januar 2016), https://dl.gi.de/handle/20.500.12116/2333
- Grundsätze und Standards für die Informatik in der Schule (Januar 2008), Empfehlungen der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) zu Bildungsstandards Informatik für die Sekundarstufe I, https://dl.gi.de/handle/20.500.12116/2338